- Menu
-
PRODUKTE Küche
- Spültischarmaturen
- Küchenausstattung
Duschen- Handbrausen
- Wandstangen und Sets
- Regenduschen
Toiletten- Dusch-WCs
- WC-Sitze
- Wand-WCs
Badarmaturen- Waschtischarmaturen
- Duscharmaturen
- Wannenfüllarmaturen
- Thermostatarmaturen
Badausstattung- Badaccessoires
- Waschbecken
- Ablaufgarnituren
Ersatzteile -
UNTERNEHMEN HistoriePhilosophieNachhaltigkeitBroschüren
-
KARRIERE AusbildungStellenangeboteBewerbungsformular
- SERVICE
SPÜLTISCHARMATUREN
Hochwertige Spültischarmaturen für Ihre Küche
Spültischarmaturen / Küchenarmaturen: Wasserhähne für die Küche
Oft wird die Wahl der richtigen Spültischarmatur bei der Küchenplanung unterschätzt. Und das obwohl die Küchenarmatur eines der am häufigsten genutzten Elemente im Küchenalltag ist und die Küche, neben dem Wohnzimmer, oftmals den wichtigsten Sozialraum des Hauses darstellt. Unser Tipp: Wählen Sie Ihren Wasserhahn für die Küche mit Sorgfalt und bedacht. Dann bereitet Ihnen Ihre Spültischarmatur auch in vielen Jahren noch Freude.
Sie finden bei uns eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Spültischarmaturen. Egal, ob Sie einen Einhebelmischer oder eine Zweihandarmatur bevorzugen, eine moderne Sensor-Armatur suchen oder eine Küchenarmatur mit herausziehbarer Geschirrbrause oder Spiralfeder-Funktion wünschen. Wählen Sie aus Farboptionen wie Chrom, Schwarz, Kupfer, Graphit, Gold, Weiß und Weiteren, um Ihrer Küche den letzten Schliff zu verleihen.
Spültischarmaturen von SCHÜTTE mit erstklassigem Preis-Leistungs-Verhältnis
Das umfangreiche SCHÜTTE-Angebot deckt fast alle erdenklichen Einsatzzwecke für Spültischarmaturen ab und bietet eine breite Auswahl mit einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Stöbern Sie durch unser umfangreiches Sortiment und finden Sie die Küchenarmatur, die perfekt zu Ihnen passt.
Verschiedene Spültischarmaturen von SCHÜTTE:
- Einhebelmischer: Die einfache Bedienung einer Spültischarmatur mit nur einem Hebel hat sich dank des hohem Nutzungskomfort in fast allen Bereich durchgesetzt. Einhebelmischer sind ideal für den alltäglichen Gebrauch und zudem leicht zu reinigen.
- Zweihandarmatur: Das traditionelles Design mit getrennten Ventilen für kaltes und warmes Wasser ist vor allem bei Nostalgie-Fans gefragt und bietet eine gute Kontrolle über die Wassertemperatur.
- Sensor-Küchenarmatur: Die berührungslose Infrarot-Technik von Sensor-Spültischarmatur ist besonders hygienisch. Neben dem Komfort und Stil-Faktor eignen sich Sensor-Armaturen auch für Haushalte mit Kindern oder für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
- Spültischarmatur mit herausziehbarer Geschirrbrause: Diese kleinen Allzweckwaffen erhöhen den Aktionsradius der Brause und erleichtern das Befüllen von großen Töpfen und das Reinigen des Spülbeckens.
- Spültischarmaturen mit Spiralfeder-Funktion: Den Profi-Armaturen aus der Gastronomie nachempfunden, bieten Küchenarmaturen mit Spiralfeder-Funktion eine hohe Qualität, eine stabile Bauform und eine erhöhte Flexibilität beim Spülen.
- Wasserhahn mit Filterfunktion: Das gefilterte Wasser direkt aus dem Wasserhahn ist nicht nur der Gesundheit zuträglich sondern kann auch den Geschmack verbessern und Kalkflecken nahezu auf null reduzieren.
- Spültischarmaturen mit Spülmaschinenanschluss: Diese speziellen Küchenarmaturen verfügen über einen zusätzlichen Anschluss für den Geschirrspüler. Das ermöglicht eine nahtlose Integration des Geräts in die Kücheninstallation und spart Platz.
- Spültischarmaturen mit Vorfenstermontage: Wenn die Armatur nur vor einem Fenster installiert werden kann, sind Vorfensterarmaturen eine gute Lösung. Diese. Wird die Spültischarmatur umgeklappt, kann das Fenster normale geöffnet werden.
Spültischarmaturen für Hochdruck- und Niederdruckanschluss
Neben den vielfältigen Formen, Bauweisen, Funktionen und Oberflächen unterscheidet man bei Spültischarmaturen generell zwischen Niederdruckarmaturen und Hochdruckarmaturen. In den meisten Haushalten befindet sich ein Hochdruckanschluss, bei dem die Küchenarmatur über zwei flexible Anschlussschläuche mit einem Warmwasser – und einem Kaltwasseranschluss verbunden wird. Eine Spültischarmatur für Hochdruckanschlüsse wird also direkt an das Wassersystem des Haushalts angeschlossen. Küchenarmaturen für Niederdrucksysteme verfügen hingegen über drei flexible Anschlussschläuche. Ein Schlauch wird am Kaltwasserzufluss angeschlossen, während die zwei anderen Schläuche mit einem Boiler oder Warmwassertank unterhalb der Spüle verbunden werden, der die Warmwasserversorgung sicherstellt.
Nachtropfen bei Niederdruckarmaturen – eine notwendige Funktion
Eine weitere Besonderheit von Spültischarmaturen für Niederdrucksysteme ist das Nachtropfen der Armatur. Dies ist kein Konstruktionsfehler oder ein Mangel der einzelnen Küchenarmatur, sondern notwendig, damit das Ausdehnen und Zusammenziehen des erwärmten und abkühlenden Wassers im Boiler kompensiert wird und der Boiler keinen Schaden nimmt. Die Nachtropf-Funktion ist also essentiell wichtig für Niederdruckarmaturen. Zwar gelingt es bei modernen Armaturen das Nachtropfen durch spezielle Konstruktionen zu reduzieren, gänzlich verhindern lässt sich das Nachtropfen bei Niederdruckarmaturen jedoch nicht.
Spültischarmaturen einfach selber einbauen
Der Einbau einer Spültischarmatur ist in der Regel nicht besonders anspruchsvoll und benötigt in der Regel auch kein ausgefallenes Werkzeug. Unsere Garantie: Jeder Spültischarmatur von SCHÜTTE liegt eine ausführliche und bebilderte Montageanleitung bei, die Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess führt. So stellen wir sicher, dass sowohl Laien als auch Profis die Montage unserer Küchenarmaturen durchführen können.
Befestigungsarten für Spültischarmaturen
Bei der Montage von Spültischarmaturen wird grundsätzlich zwischen zwei Befestigungsarten unterschieden. Die moderne Zentralverschraubung (auch Montageset genannt) und die klassische Montage mittels Halbmond-Scheibe.
- Zentralverschraubung / Montage-Set: Die Zentralverschraubung ist ideal für DIY-Projekte, da fast kein Werkzeug für die Installation benötigt wird. Aber auch Profis schätzen zunehmend den Komfort und die einfache Montage.
- Halbmond-Scheibe: Die Befestigung mit der Halbmond-Scheibe erfordert etwas mehr handwerkliches Geschick. Dafür kann die Halbmond-Scheibe vorteilhaft sein, wenn der Platz unter der Spüle sehr begrenzt ist.
Lieferumfang einer Spültischarmatur von SCHÜTTE
- Geprüfte Spültischarmatur
- Flexible Anschlussschläuche mit DVGW-Zertifizierung
- Bebilderte Montaganleitung
- Notwendige Dichtungen und Abstandshalter
- Stabilisator für dünne Küchenplatten
Tipps und Tricks vor dem Einbau
Damit die Montage Ihrer neuen Spültischarmatur möglichst reibungslos verläuft, empfiehlt es sich, vor der Installation einige grundlegende Tipps und Tricks zu beachten. Zuallererst sollte vor dem Einbau der neuen Küchenarmatur das Bohrloch, in dem die Armatur platziert wird, gründlich gereinigt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Dichtung optimal ihren Dienst erfüllt. Anschließend sollten Sie prüfen, ob die flexibleren Anschlussschläuche lang genug sind. Bei einigen Küchen kann es notwendig sein, Verlängerungsschläuche zu nutzen. Des Weiteren sollten die flexiblen Anschlussschläuche schon vor der weiteren Montage an die Spültischarmatur angeschlossen werden. Wichtig: Ziehen Sie die Schläuche immer nur handfest an. Andernfalls kann es zu Mikrorissen im Armaturenkörper kommen. Zu guter Letzt sollten Sie vor dem Anziehen des Befestigungs-Sets den Mischhebels Ihrer Spültischarmatur optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten.
- Bohrloch reinigen
- Länge Anschlussschläuche prüfen
- Anschlussschläuche handfest anziehen
Was eine gute Spültischarmatur ausmacht
Die Qualität einer Spültischarmatur hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zuallererst sollten Sie darauf achten, immer nur von einem vertrauensvollen Hersteller zu kaufen, der sicherstellt, dass der Armaturenkörper aus einem zugelassenem material besteht. Nur so können sie sicherstellen, das Ihr Leitungswasser nicht durch die Armatur verunreinigt wird. Gerade besonders günstige Armaturen aus zweifelhaften Quellen erfüllen nicht die gesetzlichen Regularien für Trinkwasser. Darüber hinaus sorgt eine hochwertige Oberflächenveredlung für eine gute Haptik und eine lange Lebensdauer Ihrer Küchenarmatur. Weitere zentrale Elemente, die die Qualität einer Spültischarmatur ausmachen sind der Kartusche, die besonders leichtgängig sein sollte, die Mischdüse, die für einen angenehmen Wasserstrahl sorgt und die Anschlussschläuche, die sicherstellen, dass die Armatur keine ungewollten Geräusche in den Rohrleitungen hervorruft.
Unsere Komponenten für eine gute Armatur
- Armaturenkörper aus geprüftem Material
- Hochwertige Oberflächenveredlung
- Hochwertige Kartusche mit Keramikscheiben
- Hochwertige Mischdüse
- Anschlussschläuche mit DVGW-Zertifizierung
Grundkörpermaterialien bei Spültischarmaturen
Nahezu alle verfügbaren Spültischarmaturen am Markt bestehen aus UBA-Messing, einer Zinklegierung oder Edelstahl. Die Materialien haben passende Eigenschaften und haben sich in ihrer Qualität bewährt.
- Edelstahl besticht durch seine Beständigkeit gegen Korrosion und seine hygienischen Eigenschaften.
- UBA-Messing ist der Klassiker im Armaturenbau und bekannt für seine Langlebigkeit bei bestem Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Zinklegierung wird oft als kostengünstigere, aber dennoch robuste Alternative zu UBA-Messing eingesetzt.
Oberflächen-Finishes bei Spültischarmaturen
Optik und Haptik einer Küchenarmatur wird vor allem durch die Oberfläche definiert. Bei SCHÜTTE finden sie verschiedene Oberflächen-Finishes, die allesamt auf Ihre Langlebigkeit geprüft sind.
- Spültischarmaturen aus Edelstahl werden in der Regel gebürstet, um einen besonders ansehnlichen Look zu erhalten. Ein weiteres Finish ist hier nicht nötig.
- Spültischarmaturen mit Chrom-Oberfläche stellen das klassische Finish dar und sind bis heute die meistverkauften Küchenarmaturen. Chrom ist leicht zu reinigen ist und fügt sich gut in fast alle Arten von Küchen ein. Zudem bietet Chrom ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis.
- (Pulver)-Lackierungen kommen zum Einsatz, wenn schwarze oder farbige Küchenarmaturen gewünscht sind. Die zuverlässigste Lackierung ist in der Regel die Pulverlackierung, bei der eine trockene Pulverform des Lackes elektrostatisch auf das Material aufgebracht und anschließend eingebrannt wird. Dieser Prozess sorgt für eine haltbare Oberfläche.
- PVD-Beschichtung erfolgt mittels Physical Vapor Deposition (PVD). Die besonders harte und kratzfeste Oberfläche hat sich dank ihrer Vielfältigkeit bei der Farbtongebung und ihrer hohen Wertigkeit in den letzten Jahren zunehmend etabliert. Spültischarmaturen mit PVD-Beschichtung können etwa in Edelstahloptik oder Graphit-Optik veredelt werden. Oftmals sind PVD-Armaturen sehr unempfänglich gegenüber Fingerabdrücken.
Wartung und Pflege von Spültischarmaturen
Ihre neue Spültischarmatur von SCHÜTTE wird Ihnen viele Jahre Freude bereiten, wenn Sie einige einfache Pflegetipps beachten. Am wichtigsten: Reinige Sie Ihre Armatur regelmäßig und vermeiden Sie dabei die Reinigung mit aggressiven Reinigungsmitteln. Nutzen Sie stattdessen einen milden Reiniger auf Zitronenbasis oder notfalls eine Mischung aus Wasser und mildem Spülmittel. Die Reinigung sollte immer mit einem weichen Baumwolltuch erfolgen. Mikrofaser-Tücher können gerade bei dauerhafter Nutzung Spuren hinterlassen.
Weiterhin gilt zu beachten, dass Sie das Reinigungsmittel nie direkt auf die Küchenarmatur sprühen sollten, da dieses in einem solchen Fall zur Kartusche durchdringen könnte. Sprühen Sei das Reinigungsmittel stattdessen zunächst auf das Tuch und wischen Sie dann die Armatur ab.
Wartung und Pflege auf einen Blick:
- Regelmäßig säubern
- Milden Reiniger auf Zitronensäure verwenden
- Weiches Baumwolltuch verwenden
- Nicht direkt auf die Armatur sprühen